Integration durch soziale Kontrolle? Zu Kriminalität und Kriminalisierung allochthoner Jugendlicher.
Edition Der Andere Buchladen
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1999
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Edition Der Andere Buchladen
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2003/2504
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
KO
FO
KO
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
In der öffentlichen Diskussion über die so genannte "Ausländerkriminalität" und insbesondere über die Kriminalität nicht-deutscher Jugendlicher geht zunehmend der Blick dafür verloren, dass der größte Teil der straffällig gewordenen nicht-deutschen Jugendlichen zwar noch einen ausländischen Pass hat, in der Bundesrepublik jedoch längst heimisch geworden ist. Deshalb thematisiert der Band auch nicht mehr die Frage nach den Ursachen und Gründen der "Ausländerkriminalität". Es geht vielmehr darum, einerseits die Kriminalität von nicht-deutschen Jugendlichen aus dem Kontext der Andersartigkeit zu lösen und sich ihrer Kriminalität als einer Form von Jugendkriminalität zu nähern, die strukturelle Besonderheiten aufweist. Andererseits muss sich die Forschung stärker mit den Prozessen der Kriminalisierung auseinandersetzen. Nur dann können Perspektiven entwickelt werden, die helfen, die so genannte "Ausländerkriminalität" zu entskandalisieren. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
171 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Werkstattberichte der Forschungsstelle für interkulturelle Studien