Wirtschaftswachstum und Verstädterung in den Ländern der Dritten Welt.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1979
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 80/6404
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Wirtschaftswachstum und Verstädterung sind zwei Erscheinungen desselben Prozesses, die nicht getrennt voneinander auftreten, sondern einander bedingen. Die Rückständigkeit der Länder der Dritten Welt, die zu großen regionalen Unterschieden führt, macht eine begriffliche Trennung der Urbanisierung und Verstädterung notwendig. In den Entwicklungsländern führen die Zuwanderer, in die von der Verstädterung betroffenen Gebiete kein urbanes Leben, sondern existieren in jeder Hinsicht als Randgruppe und behalten sehr oft auch in den Elendsvierteln ihre agrarisch fundierte Lebensweise bei. Die Autorin gibt Beispiele teilweise gelungener Entwicklungswege und deutet auf die Möglichkeiten eines Wirtschaftswachstums in den rückständigsten Ländern der Dritten Welt hin. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Paderborn: Schöningh (1979), 48 S., Kt.; Tab.; Lit.; Reg.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Fragenkreise