Datenservice: Forschungsdatenzentrum der BA geht an den Start. Externe Forscher werden bald besseren Zugang zu den Daten der Bundesagentur für Arbeit haben. Für mehr Wettbewerb in der Arbeitsmarktforschung.
Bundesagentur für Arbeit
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2004
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Bundesagentur für Arbeit
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Nürnberg
Sprache
ISSN
0942-167X
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 3905
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Anfang April haben die ersten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Pilotprojektes zum Aufbau und zur Erprobung eines Forschungsdatenzentrums (FDZ) der BA die Arbeit aufgenommen. Wesentliche Ziele des Projektes sind die Entwicklung einer funktionsfähigen Organisationsstruktur sowie die zielgerichtete Aufbereitung und Bereitstellung von kaum anonymisierbaren Mikrodaten der BA unter Wahrung des rechtlichen Rahmens, insbesondere des Datenschutzes. Die Daten werden dokumentiert und danach über kontrollierte Fernrechnungen oder bei einem Gastaufenthalt von Forschern im FDZ verfügbar gemacht. Daneben sollen im FDZ auch faktisch anonymisierte Datensätze, so genannte Scientific Use Files (SUF), aktualisiert werden. Workshops und Nutzerkonferenzen ergänzen das Angebot. Seit Anfang Mai 2004 ist die 'Schalterstelle des IAB-Betriebspanels' in das FDZ integriert und steht damit wieder zur Verfügung. Das Schalterstellenmodell soll Zug um Zug auf weitere Datenquellen ausgedehnt werden. Der geplante Service soll den Datenzugang deutlich erleichtern und einen Beitrag zur Optimierung des Dienstleistungsangebots der BA leisten. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
IAB-Kurzbericht
Ausgabe
Nr. 9
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 1-5