Neue Wege der Regionalpolitik und -planung in Bayern. Das Konzept einer Machbarkeitsstudie und Übertragung auf das Biosphären-Reservat Rhön/Bayer. Teil.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1998
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bayreuth
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 98/3973-4
ZLB: 99/21-4
IfL: Z 517 - 175
BBR: C 26 447
ZLB: 99/21-4
IfL: Z 517 - 175
BBR: C 26 447
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Innerhalb der Landesentwicklungs- und Regionalpolitik ist die Diskussion über die Entwicklung ländlicher Räume bereits ein klassisches Thema. Ideen und Maßnahmen zur positiven Beeinflussung der Entwicklung peripherer Räume liegen in einer Vielzahl von Konzepten und Gutachten vor, so daß die eigentliche Herausforderung der ländlichen Räume in deren Realisierung liegt. Von Seiten der "Raumordnerischen Handlungsrahmen" wird gefordert, daß die Beachtung der konkreten Umsetzung und Machbarkeit von der ersten Phase der Planung an in der Regionalpolitik und -planung mehr an Bedeutung gewinnen muß. Das so gewonnene Konzept der Machbarkeitsstudie und die Übertragung der Anwendung in die Regionalentwicklungspolitik, sowie die Chancen aber auch Grenzen dieses Ansatzes werden anhand der Anwendung des Konzepts in einer ländlichen peripheren Region - dem Biosphärenreservat Rhön, bayerischer Teil - untersucht. mabo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
119, XVI S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung; 175