Willkommen in der Wirklichkeit. Elektromobilität braucht mehr intelligente Unterstützung.
Winkler & Stenzel
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2016
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Winkler & Stenzel
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Burgwedel
Sprache
ISSN
1437-417X
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 860 ZB 6819
BBR: Z 239b
TIB: ZB 542
BBR: Z 239b
TIB: ZB 542
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Erfolg von Elektromobilität hängt von vier Prämissen ab: dem Angebot an Elektrofahrzeugen und der damit verbundenen Nachfrage, den gesetzlichen Rahmenbedingungen auf Bundes,- Landes- und kommunaler Ebene, der Infrastruktur und deren Zugang, verbunden mit einer gewissen Intelligenz der Infrastruktur, sowie dem wichtigen Thema Vernetzung. Ein massiver Anstieg der Elektromobilität wird derzeit noch gebremst. So mangelt es nach wie vor an wettbewerbsfähigen Fahrzeugen. In den unteren Preisklassen finden sich etwa für Fuhrparkmanager keine passenden Angebote. Ebenfalls nicht ausreichend vorhanden sind intelligente Infrastrukuren, deren Vernetzung unabdingbar für bequemes und unkompliziertes Laden von Elektrofahrzeugen ist. Ohne den Anforderungen von Elektroautofahrern - einfaches Auffinden von verfügbaren Ladesäulen, deren Auswahl und Reservierung, diskriminierungsfreies Laden sowie unkompliziertes Bezahlen - zu entsprechen, wird sich die Elektromobilität nicht durchsetzen können.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Stadt und Gemeinde interaktiv
Ausgabe
Nr. 3
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 83-85