Das Bonn von morgen. Wie sieht die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland im Jahre 2000 aus? Sonderdruck aus Auslandskurier 4/1985.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: 7833
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In den naechsten 10 Jahren wird der Bund in Bonn im erheblichen Umfang Bauinvestitionen tätigen. Mehr als je zuvor in einer so kurzen Zeitspanne. Unzulängliche und provisorische Unterbringungen werden durch Neubauten bzw. Erweiterungsbauten abgelöst werden. Aber es geht nicht nur um die Behebung räumlicher Unzulänglichkeiten. Die Bundesrepublik wird und will sich auch repräsentativ darstellen. Sie braucht eine Hauptstadt, in der sich der Staat und die demokratische Gesellschaft nach innen wie nach außen darstellen kann. Auch in der Hauptstadt gilt es, die Kultur und das Selbstverständnis des modernen, demokratisch regierten, wissenschaftlich, wirtschaftlich und sozial hochleistungsfähigen Staates auch baulich zu vermitteln. Neben der angemessenen Unterbringung der Verfassungsorgane sind daher geistig-kulturelle Einrichtungen im Parlaments- und Regierunsviertel unabdingbar notwendig. (-y-)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bonn: Selbstverlag (1985), 8 S., Abb.;Tab.;Lit.