Berlin - Stadt ohne Form. Strategien einer anderen Architektur.
Prestel
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1998
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Prestel
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2001/1508
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Als Berliner Architektur sind vor allem die "berlinische Architektur" und die großen staatlichen und kommerziellen Projekte bekannt. Weitgehend unbeachtet blieb eine Vielzahl experimenteller Ansätze, die aus einer Beschäftigung mit den Eigenheiten dieser Stadt entstanden sind. Im ersten Teil untersucht das Buch den "automatischen Urbanismus" von Berlin in Essays. Im zweiten Teil stellt der Band zahlreiche Projekte und Bauten von internationalen Architekten vor, darunter Berger/Parkkinen, Bolles/Wilson, Gewers/Kühn/Kühn, Léon/Wohlhage, Libeskind, MVRDV, O.M.A. (Rem Koolhaas) und Sauerbruch/Hutton. Sie entwickeln Perspektiven für eine andere Architektur. Das Buch bietet eine überraschende und aufschlussreiche Sichtweise dieser über Berlin hinausreichenden Architekturpositionen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
307 S.