Urbane Freiräume. Qualifizierung, Rückgewinnung und Sicherung urbaner Frei- und Grünräume. Handlungsempfehlungen für die kommunale Praxis.

Becker, Carlo/Hübner, Sven/Krüger, Thomas/Kreutz, Stefan
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2019

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 104/386

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Zusammenfassung

Frei- und Grünräume stehen auf der einen Seite in Konkurrenz zur baulichen Nutzung - verstärkt in Perioden, in denen die Bevölkerungszahlen stark ansteigen. Andererseits sind sie unverzichtbar, ergänzen die gebauten städtischen Strukturen zu einem qualitativ hochwertigen Städtebau, sind klimatisch bedeutsam und fördern die Biodiversität in der Stadt. Das Ressortforschungsprojekt "Urbane Freiräume" liefert Handlungsempfehlungen und Beispiele zur planerischen Navigation in dem Spannungsfeld Frei- und Grünraum versus Neubebauung. Die Ergebnisse konnten in intensiven Fachgesprächen, durch eine umfangreiche Kommunalbefragung und die Auswertung zahlreicher Vor-Ort-Untersuchungen gewonnen werden. Die Handlungsempfehlungen umfassen vier Bereiche: Umweltgerechtigkeit Gesundheit und Nutzungsmanagement, Lobbybildung und Kooperation, urbane Freiräume in der inneren Stadt, Landschaften und Ränder der Stadt.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

50 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen