Landschaftsplanung Rheinaue. 2. Die Rheinaue als Erholungslandschaft. Eine sozio-ökonomische Strukturuntersuchung.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1972

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 76/334-2

Dokumenttyp (zusätzl.)

PL

Autor:innen

Zusammenfassung

Für den Ausbau des Erholungsgebietes Rheinaue fehlte bisher ein einheitliches Planungskonzept. In der vorliegenden Untersuchung wird zum ersten Mal versucht, aus der Analyse der naturräumlichen Situation und der Prognose der Entwicklung des Freizeitwesens ein Gesamtentwicklungskonzept abzuleiten. Als Ergebnis stellt der Bericht fest, daß das Erholungspotential der Landschaft in den Rheinauen überdurchschnittlich groß ist und deshalb auch für den Fremdenverkehr erschlossen werden sollte. Nach einem Vergleich der Planungen und Programme für den Bereich ,,Freizeit und Erholung'' in anderen Bundesländern werden konkrete Vorschläge für den Ausbau des Erholungspotentials entwickelt. Insbesondere wird vorgeschlagen, die ,,Badische Seenstraße'' als werbewirksamen Begriff zu entwickeln.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Karlsruhe, (1972) 154 S., Kt.; Abb.; Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen