Öffentlichkeitsarbeit und Bewohnerbeteiligung im Stadtumbau.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2002
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Potsdam
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2003/96-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
PL
Autor:innen
Zusammenfassung
Mehr als 40 Städte im Land Brandenburg erarbeiten kommunale Entwicklungskonzepte zum Stadtumbau, erstellen wohnungspolitische und wohnungswirtschaftliche Konzepte oder haben sich am Bundeswettbewerb Stadtumbau Ost beteiligt. Spätestens mit der Umsetzung der abgestimmten Vorhaben stehen die Akteure, vor allem also die Städte und die jeweils wichtigsten Wohnungsunternehmen, vor der Aufgabe, die Bewohner zu informieren und die Mitwirkungsbereitschaft der Betroffenen herzustellen. Wie die Öffentlichkeit den Plänen des Stadtumbaus gegenüber steht und wie die Betroffenen auf die Ankündigung von Abrissmaßnahmen reagieren werden, wie sich Wohnungsleerstand und Stadtumbau aus Bewohnersicht darstellen, ist bisher nicht systematisch untersucht worden. Die Broschüre fasst die Ergebnisse einer im Auftrag durchgeführten Bewohnerbefragung in 15 Gebieten mit hohen bis sehr hohen Leerständen in acht Brandenburger Städten (1500 Haushalte) zusammen. Neben diesen Informationen zur Bewertung der Leerstandssituation und des Stadtumbaus aus Bewohnersicht enthält die Broschüre die Ergebnisse von Ortsbesichtigungen und Expertengesprächen in- und außerhalb Brandenburgs sowie einen Überblick zu vorliegenden Erfahrungen mit Öffentlichkeitsarbeit und Bürgerbeteiligung nebst einigen Hinweise für die weitere Praxis. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
34 S.