Bauen von morgen. Zukunftsthemen und Szenarien.

Asam, Claus/Bornefeld, Sybille/Diez, Georg/Fox, Johannes/Grindhammer, Alice/Hebel, Dirk E./Hensel, Michael U./Herrmann, Falco/Hofer, Andreas/Hopp, Jette Cathrin/Kaltenbrunner, Robert/Klemme, Marion/Knippers, Jan/Kühnhenrich, Helga/Ludwig, Ferdinand/Menges, Achim/Petermann, Stephan/Pralle, Norbert/Rambow, Riklef/Rietz, Andreas/Sack, Gudrun/Schellnhuber, Hans Joachim/Scheurer, Fabian/Scopelliti, Demetrio/Uhlig, Lars Christian/Welzer, Harald/Weisser, Wolfgang
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2021

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 400/85

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC
SW

Zusammenfassung

Die Publikation gibt Einblick in das von Zukunft Bau beauftragte Forschungsprojekt „Bauen von morgen“. Im Fokus steht die Frage, welche Weichen wir heute stellen müssen, um das Bauen von morgen positiv zu gestalten. Wie können wir die Herausforderungen der Gegenwart bewältigen und eine nachhaltige, lebenswerte Umwelt schaffen? Welche Themen brauchen unser besonderes Augenmerk, wenn es um die Gestaltung der Bauwelt von morgen geht? Im Rahmen des Forschungsprojektes wurden auf Grundlage einer umfassenden Analyse der Bauwelt - und unter Einbeziehung externer Expertinnen und Experten - zentrale Zukunftsthemen erfasst, die für die Betrachtung der Bauwelt 2050 besonders relevant sind: Baukultur, Partizipation, Automatisierung, Konnektivität, Klimaneutralität, Resilienz und Zirkularität. Darüber hinaus wurden vier konträre Zukunftsszenarien entwickelt, die das Spannungsfeld möglicher Entwicklungspfade aufzeigen und zur Reflektion und Diskussion anregen. Die bearbeitete inhaltliche Themenvielfalt zeigt, dass über die Zukunft des Bauens nachzudenken auch bedeutet, über den Tellerrand des Bauens hinauszublicken. Vielmehr ist eine ganzheitliche Sicht auf die Bauwelt wichtig, um zentrale gesellschaftliche, ökonomische, ökologische und politische Aspekte miteinzubeziehen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

207

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen