Umweltschutzfördernde Unternehmenskooperationen und das Kartellverbot des Gemeinschaftsrechts.

Bernuth, Wolf Heinrich von
Nomos
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1996

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Nomos

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Baden-Baden

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 97/1320

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die umweltrechtliche Querschnittsklausel, nach der die Erfordernisse des Umweltschutzes bei Festlegung und Durchführung anderer Gemeinschaftspolitiken einzubeziehen sind. Jede Maßnahme und jede Verhaltensweise, die geeignet ist, zur Verwirklichung der umweltpolitischen Ziele des EG-Vertrages beizutragen, ist ein Erfordernis der Klausel. Bestimmte Lösungsformen für Umweltprobleme könnten einen Konflikt mit den Wettbewerbsregeln verursachen. Beispiele sind die staatlichen Beihilfen für den Umweltschutz, die unter das Verbot des Gemeinschaftsrechts fallen, und umweltschutzfördernde Unternehmenskooperationen, deren kartellrechtliche Problematik Gegenstand dieser Studie ist (z. B. Absprachen zur FCKW-Substitution). Diese Beschränkungen sind von der Gemeinschaft veranlaßt; ihnen voraus ging eine Absprache zwischen Unternehmern. Das Spannungsverhältnis zwischen Wettbewerbssicherung und Umweltschutz wird verdeutlicht. kirs/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

221 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe des Europa-Kollegs Hamburg zur Integrationsforschung; 11

Sammlungen