Frankreich. Ein regionalgeographischer Überblick.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1990

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

BBR: B 11 646

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die vorliegende Darstellung setzt sich im wesentlichen aus drei Grundelementen zusammen: Raum- und Strukturforschung in Querschnitts- und Fach(planungs)bereichen; raumordnungs- und regionalpolitisch orientierte Wirkungsanalysen; gesellschaftspolitisch motivierte Konfliktanalysen. Aus raum- und regionalwissenschaftlicher Sicht verständlich, liegt dabei der Schwerpunkt im Bereich der regionalen Strukturforschung, wobei die einzelnen Beiträge verschiedenen Anforderungsprofilen gerecht werden: Diskussion nationaler Problembereiche und deren regionalen Wirkungen (z.B. Entwicklung und Struktur der ausländischen Bevölkerung); strukturelle und sektorale Analysen einzelner regionaler Teilbereiche, wobei der Aspekt einer kleinräumigen Betrachtung realisiert werden sollte; Analyse und Diskussion der planerischen und politischen Reichweite, um raumordnungs- und regionalpolitische Implikationen aufzuzeigen. Neben den Grundfragen der (Raum-)Planung in Frankreich werden exemplarisch Beispiele aus der nationalen, regionalen und sektoralen Planung zur Diskussion gestellt. Die Beiträge in den letzten beiden Kapiteln der Länder-Analyse verdeutlichen deshalb Aspekte der Raumplanung und die Bedeutung der deutsch-französischen Beziehungen und Kontakte als Beispiele einer historisch-politischen Konfliktregelung. - (n.Verf.)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Darmstadt: Wiss.Buchges.(1990), XXXI, 404 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.; Reg.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Wissenschaftliche Länderkunden; 35

Sammlungen