Neues Kommunales Rechnungs- und Steuerungssystem. Grundlagen der Entwickung eines doppischen Rechnungs- und Haushaltswesen. 2. Aufl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2001
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Nürnberg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2004/1124
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Band berichtet über die Entwicklung der Grundlagen des Neuen Kommunalen Rechnungs- und Steuerungssystems (NKRS) und dessen praktische Umsetzung in zwei Modellkommunen in Hessen. Die Erkenntnisse bieten eine Grundlage für kommunale Verwaltungen. Sie sind einzuordnen in den Bereich der Reformen, die derzeit den öffentlichen Sektor gleichsam erneuern. Ressourcenverbrauch und intergenerative Verteilungsgerechtigkeit, die Wahrung des parlamentarischen Budgetrechts, die Effizienzproblematik öffentlichen Handelns und die Instrumente des Neuen Steuerungsmodells für die öffentliche Verwaltung bilden den Rahmen eines Konzepts für ein NKRS, das als 'hessisches Modell' derzeit auch die Diskussion der Innenministerkonferenz der Länder anregt. Die Darlegungen im Hauptteil und die Anmerkungen zum Kommunalen Verwaltungskontenrahmen im Anhang bringen die methodische Spannbreite bis hin zur differenzierten Symbiose zwischen handelsrechtlichen Grundlagen und der Anpassung für die kommunale Anwendung nahe. Insbesondere die Ausführungen zu Jahresplanung sowie zu den Grundzügen outputorientierter Steuerung werden aufgrund der im Projektverlauf absehbaren Erfahrungen aus den ersten doppischen Haushalten diskutiert und geprüft. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
217 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Forum Finanzwissenschaft; 20/I