Homo democraticus. Demokratische Tugenden in der Ideengeschichte.
Leske + Budrich
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2000
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Leske + Budrich
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Opladen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2000/2749
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Autor nimmt den Leser mit auf eine Zeitreise durch die politische Ideengeschichte, um eine aktuelle Frage zu beantworten - die Frage nach dem polischen Zusammenleben. Da es eine Demokratie nicht ohne Demokraten geben kann, werden neun Denker nach ihren Erfahrungen und Überlegungen befragt, welche Tugenden ein guter Demokrat haben sollte. Dadurch ergibt sich ein detailliertes Anforderungsprofil, anhand dessen der Leser zum Weiterdenken angeregt wird. Der Autor stellt abschließend einen Vergleich zwischen den Denkern an, indem er die demokratische Staatsvorstellung, das Staatsziel der Demokratie, die Entwicklungsfähigkeit politischer Institutionen aufgreift. kirs/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
379 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Theorie , Philosophie , Geschichte , Politik , Demokratie , Staat , Institution , Vergleichsuntersuchung
Serie/Report Nr.
Bürgerschafltiches Engagement und Nonprofit-Sektor; 3