Handlungsleitfaden - Steuerungswerkzeuge zur städtebaulichen Anpassung an thermische Belastungen im Klimawandel.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2013
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Essen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
In Hinblick auf die durch den Klimawandel zu erwartende Zunahme künftiger Hitzeereignisse werden die i d. R. jetzt schon überwärmten Städte aufgrund der hohen Bevölkerungsdichte besonders betroffen sein. Städtebauliche Adaptations- und Mitigationsmaßnahmen sollen der Wärmebelastung während sommerlicher Hitzeereignisse entgegenwirken. Auch in der hoch urbanisierten dynaktim-Region mit ihren 5,5 Mio. Einwohnern sind Anpassungsmaßnahmen erforderlich. Um in allen Städten und Kommunen der dynaklim-Region entsprechende Quartiere mit Anpassungsoder Schutzbedarf lokalisieren zu können, wurde ein GIS-basiertes Klimamanagementsystem verwendet, dass bei den Akteuren universell einsetzbar ist und auch die quantitative Analyse der klimatischen Situation von Flächen sowie die Abfrage geeigneter Handlungsoptionen erlaubt. Die für die Anwendung in der dynaklim-Region erforderliche Übertragbarkeit des Klimamanagementsystems erfolgte exemplarisch am Beispiel der dynaklim-Modellstadt Oberhausen mittels erweiterter Messverfahren und wurde unter Verwendung zusätzlicher Arbeitsschritte zum Handlungsleitfaden ausgebaut.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
48 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
dynaklim-Publikation; 34