Mobile Multimedia-Dienste - Deutschlands Chance im globalen Wettbewerb. Eine internationale Vergleichsmarktanalyse.
Wissenschaftliches Institut für Kommunikationsdienste
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2005
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Wissenschaftliches Institut für Kommunikationsdienste
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bad Honnef
Sprache
ISSN
0940-3167
ZDB-ID
Standort
TIB: ZO 8082
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Bericht fasst die Ergebnisse einer internationalen Vergleichsmarktanalyse zusammen. Der Mobilfunkmarkt(Zahl der Nutzer, Umsatz usw.) hat sich in den letzten Jahren sehr schnell entwickelt. Deutschland nimmt bei einer Reihe von Indikatoren (Marktpotenzial, Mobilfunk- und PDA-Penetration, MMS-Nutzer usw.) vordere Plätze im internationalen Benchmark-Vergleich ein. Gleichwohl sieht sich auch die Mobilfunkbranche Konsolidierungsprozessen ausgesetzt. Grundlegende technische Veränderungen (GPRS-, UMTS-Netze, neue Endgeräte usw.)tragen zur Modifikation von Marktbedingung in kurzer Zeit bei. Der Bericht analysiert die Entwicklung des deutschen Mobilfunkmarktes und vergleicht die Ergebnisse mit Mobilfunkmärkten in Japan, Finnland und Österreich. Er identifiziert Stärken und Erfolgsfaktoren des deutschen Mobilfunkstandorts. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
WIK-Newsletter
Ausgabe
Nr. 56
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 3-7