Ersatzverkehr bei Großbaustellen richtig organisieren. Auswirkungen von längerfristigen Streckensperrungen im Nahverkehr.

Husmann, Martin
DVV Media Group
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2018

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

DVV Media Group

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

0722-8287

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 335 ZB 6847
TIB: ZO 1831

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Eisenbahninfrastruktur ist in einem schlechten Zustand: Brücken und Trassen sind marode, weil die DB Netz AG in den vergangenen Jahrzehnten nicht im erforderlichen Maße in deren Erhalt investiert hat. Um das Schienennetz verfügbar zu halten, muss gebaut werden. Aufwendige Baustellen und damit verbundene Streckensperrungen haben jedoch oftmals weitreichende Auswirkungen auf den Zugverkehr im VRR und führen zu immensen Einnahmeverlusten bei den Eisenbahnverkehrsunternehmen. Umfassende Ersatzkonzepte und die konstruktive Zusammenarbeit aller Beteiligten sind nötig, um die Mobilität der Fahrgäste zu sichern und das finanzielle Risiko der EVU zu reduzieren.
The poor stage of the railways on crucial infrastructures areas like tracks and bridges are depleted due to the lack of investment and maintenance from DB Netz AG over the past decades. In order to avoid major upsets to the network as well to keep it operative and available, some construction works must be carry out immediately. The complex construction sites as well as line closures on the network have a major impact on traffic and lead to immense revenue losses for the railway companies in VRR. A comprehensive replacement concept and constructive cooperation from all parties involved is needed in order to ensure the passenger mobility and reduce financial risk for the railway companies.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Der Nahverkehr

Ausgabe

Nr. 12

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 32-34

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen