EU-Osterweiterung und Auswirkungen auf Oberfranken. Vorträge während der Fortbildungsveranstaltung für Gymnasiallehrer in Oberfranken am 22. Oktober 1998 an der Universität Bayreuth.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1998

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bayreuth

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 99/560-4
BBR: C 26 606

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Band führt in verschiedene Aspekte der EU-Regionalpolitik und der EU-Osterweiterung ein. Aufgabe der Beiträge ist es, einzelne Fragen und Aspekte eines breiten Themenspektrums an Beispielen zu beleuchten. Thema sind zunächst die Grundsätze und Ziele der EU-Regionalpolitik und der Osterweiterung. In zwei Beiträgen werden dann die möglichen Auswirkungen der Erweiterung auf die Region Oberfranken einerseits sowie auf den Wirtschaftsbereich des Handwerkes andererseits erläutert. Darüber hinaus werden die Vorbereitungen der tschechischen Grenzregion auf den Beitritt zu EU beschrieben. Ein weiteres Thema ist der wirtschaftliche Strukturwandel in Westböhmen.. Untersucht wird auch das Deutschlandbild der tschechischen Schülerinnen und Schüler. Als weiterer Aspekt der Erweiterung werden die Einstellungen und Bewertungen der EU-Mitglieder Spanien und Portugal beleuchtet. eh/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

II, 72 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung; 181

Sammlungen