Bioenergie - lokale Ressourcen effizient nutzen.
Gemeindetag Baden-Württemberg
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2008
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Gemeindetag Baden-Württemberg
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 1723
BBR: Z 333
BBR: Z 333
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Bioenergie ist von allen uns zur Verfügung stehenden erneuerbaren Energiequellen die vielfältigste, die außerdem in Form der verschiedenen Energieträger gespeichert werden. kann. Grundsätzlich sind für die Energiegewinnung drei Arten von Biomasse zu unterscheiden: 1. Holz aus dem Wald und aus der Landschaftspflege, Industrie-Restholz und Abfallholz, 2. alle Arten von feuchten organischen Reststoffen und Abfällen wie Bioabfall aus Haushalten und Gewerbe, Reststoffe aus der Landwirtschaft, Lebensmittelreste und Klärschlamm, 3. Energiepflanzen, die speziell zur Energiegewinnung angebaut und geerntet werden. Aus den genannten Formen der Biomasse können feste, flüssige oder gasförmige Energieträger hergestellt werden. In dem Beitrag werden verfügbare Techniken für gasförmige Bioenergieträger und feste Biomasse beschrieben und verfügbare Bauweisen erläutert. Außerdem werden lokale Konzepte zur Realisierung von effizienten und ökonomisch sowie ökologisch optimierten Bioenergieprojekten entwickelt. Ein weiteres Kapitel widmet sich der Fördersituation der Stromerzeugung aus Bioenergie nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und abschließend wird das Qualitätsmanagement für Holzenergie-Anlagen vorgestellt, das von einer international besetzten Arbeitsgemeinschaft entwickelt wurde. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Die Gemeinde
Ausgabe
Nr. 8
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 269-271