The Emerging Constitutional Law of the European Union. German and Polish Perspektives. 2. Deutsch-Polnisches Seminar.
Springer
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2003
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Springer
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2003/2197
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Beiträge dokumentieren das entstehende Verfassungsrecht der EU. In den Referaten werden aktuelle und grundlegende Fragestellungen des Europarechts behandelt. Zu den behandelten Themenbereichen gehören u.a. Menschenrecht, Reform der Institutionen, heutige und künftige Funktionen der EU, Homogenität und Identität, Sicherheits- und Verteidigungspolitik, europäische Innen- und Rechtspolitik und Europäische Verfassung. Die Beiträge zeigen den jeweils unterschiedlichen Zugang zu Fragen des europäischen Verfassungsrechts aus Sicht von Angehörigen eines Mitgliedstaates und eines Beitrittslandes. Dabei wurden Vorstellungen einer konstitutiven Verfassung (u.a. mit einer invocatio dei-Präambel eher auf polnischer Seite vertreten, während deutsche Teilnehmer eher eine Absicherung des erreichten Rechtszustandes durch einen Verfassungsvertrag im Auge haben. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
IX, 595 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht; 163