Regionalpolitik und regionale Selbsthilfe. Beispiele aus Europa. Themenheft.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1984

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 885
BBR: Z 703
SEBI: Zs 2548-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Es werden die Konsequenzen für die regionale Entwicklungspolitik diskutiert, wie sie sich aus den verschlechterten Rahmenbedingungen seit Mitte der 70er Jahre ergeben. Ausgangspunkt der Überlegungen ist, dass nun stärker als früher das Prinzip der regionalen Selbsthilfe in den Vordergrund treten muss. Erst wenn die Region in der Lage ist, selbständig Initiativen zu entwickeln und durchzuführen, können die Instrumente der Regionalpolitik (zumeist Finanzhilfen für regionale Wirtschaftprojekte) wirkungsvoll eingesetzt werden. Es wird versucht, die möglichen Handlungsfelder eines derartigen Zusammenwirkens von regionaler Selbsthilfe und zentraler Regionalpolitik zu benennen. An Modellbeispielen des Europarates, der EG und nationaler Programme wird gezeigt, wie dieses Vorgehen praktisch umgesetzt werden kann. Das Heft enthält außerdem einen Beitrag über die Entwicklung der kleinen und mittleren Betriebe.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Informationen zur Raumentwicklung, Bonn (1984), Nr.9, S.881-969, Abb., Tab., Lit., Kt.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen