Ein ungewöhnliches Wohnschiff mit zukunftsweisender Antriebstechnik.

Östergaard, C.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1994

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

0939-1916

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1760

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Ende Juli 1993 wurde der Prototyp eines Wohnschiffes, das nach Plänen der Eigner für uneingeschränkte Fahrt auf Binnenwasserstraßen und für Tagesfahrten in küstennahen Seegebieten entwickelt wurde, in Betrieb genommen. In den Folgemonaten fanden auf den MecklenburgischBrandenburgischen Seen und Kanälen intensive Erprobungen statt, die inzwischen erfolgreich abgeschlossen sind. Da das Schiff sowohl wegen seines nostalgischen Erscheinungsbildes, das an vergangene Tage der Fluß- und Seenschiffahrt erinnert, als auch wegen seiner zukunftsweisenden Antriebstechnik, deutlich aus dem Rahmen des gewöhnlichen Motoryacht haues heutiger Zeit fällt, weckte es das rege Interesse der nach etwas mehr Individualität ausschauenden Freunde einer umweltbewußten und gleichzeitig komfortablen Motoryacht-Freizeitgestaltung, insbesondere für längere Reisen auf den Wasserstraßen Europas.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Binnenschiffahrt

Ausgabe

Nr.14

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S.17-22

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen