Die Transformation der ostdeutschen Wohnungsgenossenschaften. Von der AWG und GWG zur eG.

Kegel, Monika/Herzberg, Anja
Hammonia
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2015

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Hammonia

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

0939-625X

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 510 ZB 6884
BBR: Z 143

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Wohnungsgenossenschaften in den ostdeutschen Bundesländern können seit der Wiedervereinigung auf beachtliche Erfolge zurückblicken, obwohl die Transformation der ehemaligen Arbeiterwohnungsgenossenschaften (AWG) mit erheblichen Schwierigkeiten verbunden war. In dem Beitrag wird auf die gelungene Überführung in die soziale Marktwirtschaft mit ihren rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zurückgeblickt. Anfangs gab es durchaus Überlegungen, die genossenschaftlichen wie auch die kommunalen Wohnungsbestände in Ostdeutschland durch die Treuhand zu privatisieren. Doch bereits im März 1990 gründeten die rund 800 ostdeutschen Wohnungsgenossenschaften den "Verband der Wohnungsgenossenschaften der DDR e.V." und vielerorts haben sich dann Wohnungsgenossenschaften und die ehemals volkseigenen Betriebe der Wohnungswirtschaft zusammengeschlossen und eigene regionale Verbände gegründet. Der Kontakt zum Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V. (GDW) wurde ebenfalls im März 1990 hergestellt. Nach der Wiedervereinigung wurde mit Wirkung zum 31. Dezember 1990 der DDR-Verband aufgelöst. Damit wurden die Rechtsvorschriften der DDR außer Kraft gesetzt und die ostdeutschen Genossenschaften wurden zu Genossenschaften im Sinne des bundesdeutschen Genossenschaftsgesetzes erklärt. In den 25 Jahren seit der Wiedervereinigung haben die 702 Wohnungsgenossenschaften in den ostdeutschen Ländern knapp 42 Milliarden Euro in die Bestände und in den Neubau investiert. Knapp 60 Prozent der Wohnungen wurden energetisch vollständig modernisiert.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Die Wohnungswirtschaft

Ausgabe

Nr. 9

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 52-54

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen