Innovative Handlungsansätze im Wohnbereich. Informationen über Projekte, Träger und Initiativen in Deutschland und Europa.
Dortmunder Vertrieb für Bau- und Planungsliteratur
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Dortmunder Vertrieb für Bau- und Planungsliteratur
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Dortmund
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 95/4289-4
BBR: C 23 988
BBR: C 23 988
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Anliegen des vorliegenden Handbuches ist es, innovative Handlungsansätze unterschiedlicher Akteure im Wohnbereich vorzustellen, die zunächst im EU-Modellprojekt WOHNFORUM München GmbH intern gesammelt wurden. Die Verf. zeigen in einem ersten Schwerpunkt Innovationsbedarfe und Chancen ihrer Verwirklichung auf. Im folgenden werden deutsche und europäische Kurzporträts innovativen Handelns im Wohnungswesen gezeichnet. Die hier vorgestellten Konzepte und Erfahrungen sind durchaus geeignet, Kommunikation und Erfahrungsaustausch zwischen all jenen Akteuren im Wohnbereich anzuregen, die für Innovationen in ihrem Aufgabenbereich aufgeschlossen sind. Vor allem die Berücksichtigung ausländischer Erfahrungen können zu einer Neugestaltung der Wohnungspolitik und Wohnungswirtschaft beitragen, die insbesondere seit Beginn der 80er Jahre nicht mehr alle Bevölkerungsgruppen erreichen. In der vorliegenden Arbeit werden u.a folgende Themen diskutiert: Bestandserhaltung und Wohnungsbau; zielgruppenspezifische Handlungsansätze, neue Genossenschaftsinitiativen; ökologisches Handeln im Bauen und Wohnen; Umnutzung militärischer Liegenschaften für Wohnzwecke; Kommunen als innovative Akteure; Forschung, Beratung und wohnungspolitische Bildung. Abschließend wird ein kommentiertes Literaturverzeichnis vorgestellt, gruppiert nach den o.g. Themenschwerpunkten. - AM
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
265 S.