Die Anwendung der ländlichen Bodenordnung bei der Renaturierung und naturnahen Entwicklung von Fließgewässern.
Springer Spektrum
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2020
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Springer Spektrum
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Wiesbaden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 150/60
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die ländliche Bodenordnung stellt ein wichtiges Instrument zur Bereitstellung und Sicherung der Fläche dar, die für die naturnahe Entwicklung anthropogen veränderter Fließgewässer hin zu eigendynamisch resistenten und resilienten Systemen benötigt wird. Die Autoren geben einen Überblick über die Renaturierung und naturnahe Entwicklung von Fließgewässern und die grundlegenden Aspekte der ländlichen Bodenordnung. Die Analyse eines Praxisbeispiels aus Hessen verdeutlicht die Verknüpfung beider Bereiche und ermöglicht so die Entwicklung von Handlungsempfehlungen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XVII, 44
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Essentials