Regional Development Agencies (RDAs) als Modell für ein Regionalmanagement. Darstellung und Implementation anhand britischer Beispiele.

Wöhler, Lars
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1999

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bayreuth

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2001/416-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Regionalmanagement stellt in Deutschland einen neuen instrumentellen Ansatz innerhalb der Regional- und Landesplanung dar, um die zunehmende Komplexität planungsrelevanter und - beeinflussender Aspekte zu berücksichtigen. In anderen europäischen Ländern wie in der Schweiz, in Österreich und in Großbritannien nach schottischem bzw. walisischem Vorbild werden schon seit einiger Zeit Regionalmanagementmodelle zur Förderung der regionalen Entwicklung eingesetzt. Der Autor untersucht den Implementationsprozess in England anhand der regionalen Entwicklungsagentur "Advantage West Midlands". Ziel ist es, Anregungen "lessons to learn" für zukünftige, querschnittsorientierte Planungsansätze in Deutschland aufgrund der englischen und walisischen Erfahrungen benennen zu können. Eine besondere Bedeutung erhält die Darstellung des bestehenden zentralistisch aufgebauten Verwaltungssystems und die Entwicklung der Regionalplanung in Teilen Großbritanniens, um die Stellung der Regional Development Agencies (RDAs) einordnen zu können. kl/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

119, XXV S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen