Zusammenarbeit als Chance. Energiewirtschaft.

Jarmer, Frank
Eppinger
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2007

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Eppinger

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Schwäbisch-Hall

Sprache

ISSN

0723-8274

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 3025

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Das so genannte Unbundling, das die wirtschaftliche Trennung des Energievertriebs vom Versorgungsnetz und von der Energieerzeugung verlangt, sowie neue gesetzliche Auflagen und eine starke Marktaufsicht verändern die Rahmenbedingungen und setzen die erzielbaren Margen des Vertriebs bei kleinen und mittleren Energieversorgern stark unter Druck. Die betriebswirtschaftliche Konsequenz wäre, den defizitären Bereich abzustoßen, wobei es schwer ist, einen potenten Käufer zu finden. In dem Beitrag wird ausgeführt, dass Kooperationen im Energievertrieb neue Perspektiven bieten können. Rund 30 Stadtwerke in Deutschland haben sich bereits auf diese Weise zusammengeschlossen, 70 Prozent der kleinen und mittleren Stadtwerke halten derzeit Ausschau nach dem passenden Partner. Die Chancen von Kooperationen sind vielfältig. Im Idealfall lassen sich mit dem gemeinsamen Potenzial neue Geschäftsfelder und Märkte erschließen, die die Dienstleistungspalette abrunden. Als entscheidend für den Erfolg derartiger Kooperationen wird die Orientierung am Kunden angesehen. Deshalb sollte am Beginn die Analyse der Kundenerwartungen stehen. Nur dann lässt sich eine Strategie aufbauen, die effektiv im Markt positioniert werden kann. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Der Gemeinderat

Ausgabe

Nr. 2

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 40-41

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen