Profitcenter Flughafen. Wie Airports Geld erwirtschaften.
Diplomica
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2011
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Diplomica
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hamburg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 318/4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Flughäfen sind die Verkehrsknotenpunkte des Luftverkehrs und somit als globaler Vernetzungspunkt ein Kern in der Entwicklung von Städten. Sie dienen dem Wachstum und der Entwicklung von Handelsstandorten. Jedoch haben sich die Rahmenbedingungen für Airports stark verändert. Die Kosten für das Personal steigen, die Umsätze sinken, d.h. die Flughafengesellschafter müssen ihre Strategien umdenken und auf neue Trends eingehen. Das Ziel zu wachsen und sich zu vergrößern stößt auf Barrieren in der Form von staatlichen Genehmigungen und Platzmangel. Zudem ist der Flughafen ein gigantischer Arbeitgeber. Das Wachstum des Luftverkehrsmarkts ist jedoch nicht auf die Zunahme der eigentlichen Fluggeschäfte zurückzuführen, eher im Gegenteil, Erlebnis- und Einkaufszentren in den Flughäfen sind für die steigenden Arbeitsplätze verantwortlich. Im Zuge der Frage, wo die Haupteinnahmequellen eines Flughafen liegen, wird ein Flughafen mit seinen einzelnen Geschäftsbereichen in den Mittelpunkt gestellt und diese analysiert, um herauszufinden welcher der Bereiche das erfolgreichste Profitcenter ist. Der moderne Flughafen wird dargestellt und ein Blick in Zukunft und Entwicklung von Flughäfen geworfen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
47 S.