Die Bündelung der Stromnachfrage als kartell- und energierechtliches Problem.

Herrmann, Bodo J./Dick, Claudia
Nomos
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2000

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Nomos

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Baden-Baden

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2000/2198
DST: S 420/47

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Nachdem das Gesetz zur Neuregelung des Energiewirtschaftsrechts 1998 in Kraft getreten ist, wurde ein brancheninterner Wettbewerb ermöglicht. Geschlossene Versorgungsgebiete wurden abgeschafft, so dass die Abnehmer ihren Stromlieferanten frei wählen können und die Elektrizitätsversorgungsunternehmen auch Kunden in fremden Versorgungsgebieten beliefern können. Die Versorgungsunternehmen stehen Kundenvereinigungen - Kundenbündelungen - gegenüber, die durch die Bündelung eine Strompreisreduzierung verlangen. Die Untersuchung setzt sich mit den rechtlichen Möglichkeiten der Kundenbündelung auseinander und stellt dafür zunächst gesellschaftsrechtliche und kartellrechtliche Probleme voran und greift die Frage auf, ob und inwieweit die energierechtlichen Vorschriften den neuen Marktteilnehmern Grenzen setzen. kirs/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

77 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Veröffentlichungen des Instituts für Energierecht; 94

Sammlungen