Auswirkungen von Online-Shopping auf den stationären Einzelhandel und die Entwicklung innerstädtischer Geschäftszentren.

Becker, Maik
Libri Books on Demand
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2000

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Libri Books on Demand

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Gießen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2005/90

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Entscheider im stationären Einzelhandel, Verantwortliche auf Seiten der Städte und Gemeinden, Consultants, Marktforscher, Forschungsinstitute, sowie all jene, die sich in irgendeiner Form intensiv mit dem Einzelhandel, Stadtmarketing oder Stadtentwicklung beschäftigen, stehen einer Veränderung des konventionellen Einzelhandels durch elektronische Medien in vermeintlich unbestimmbarer Dimension gegenüber. Vielfach herrscht Unklarheit über das Potenzial von Online-Shopping und in welchem Ausmaß diese Vertriebsform den stationären Einzelhandel, dessen räumliche Struktur und damit auch die innerstädtischen Geschäftszentren verändern können. Zielsetzung der Arbeit ist es aufzuzeigen, in welcher Art und Weise und in welchem Ausmaß die verschiedenen Bereiche und Branchen des stationären Einzelhandels und damit auch Innenstädte von Online-Shopping in den nächsten Jahren voraussichtlich betroffen sein werden. Im ersten Teil werden die für das weitere Verständnis notwendigen Grundlagen und ein Überblick über den Status Quo im Online-Shopping in Deutschland und dem Vorreiterland USA vermittelt. Nachfolgend wird aufbauend auf differenzierten Entwicklungsprognosen anhand von Beispielen wie der Innenstadt Gießens und dem Buchhandel dargestellt, welche Veränderungen im räumlichen Kontext sich erwartungsgemäß aus dieser Entwicklung ergeben. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

VII, 192 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen