Reform öffentlicher Leistungen. Beiträge zur Entstaatlichung. Ein Kolloquium der Universität Augsburg in Memmingen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1978
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 78/6371
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Im einführenden Referat über Ursachen und Unwirtschaftlichkeiten im Staatsbereich werden einige Elemente einer (noch fehlenden) Theorie des ökonomischen Staatsversagens dargestellt. Darauf folgt ein Beitrag zum Bereich der ökonomischen Ansätze zu einer Reform öffentlicher Leistungen, der aus den Vorwürfen der Ineffizienz, die gegen die öffentliche Hand hervorgebracht werden, zahlreiche Forderungen nach einer Verbesserung des öffentlichen Leistungsangebots ableitet. Weiter beschäftigt sich ein Beitrag mit den Gebühren als Mittel zur Lösung staatlicher Finanzprobleme, ein anderer mit verfassungsrechtlichen Möglichkeiten und Grenzen einer Aufgabenreform der öffentlichen Hand. Ein weiterer nennt spezialpolitische Aspekte der Entstaatlichung, in dem jeglicher Form der Privatisierung eine Absage erteilt wird und schließlich ein letztes Referat über die öffentliche Aufgabenreform aus kommunaler Sicht. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Baden-Baden: Nomos (1978), 142 S.,
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriften zur öffentlichen Verwaltung und öffentlichen Wirtschaft; 37