Methoden, Probleme und Lösungsansätze staatlicher Wirtschaftsplanung und -steuerung in der Bundesrepublik Deutschland.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1977
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 78/3536
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Wirtschaftliche Krisenerscheinungen und tiefgreifende Strukturwandlungen sowie veränderte gesamtwirtschaftliche Rahmenbedingungen seit Anfang der 70er Jahre haben zu verstärkter Kritik am marktwirtschaftlichen System und an der staatlichen Beeinflussung privater Wirtschaftstätigkeit geführt. Im Rahmen dieser Kritik ist es zu zahlreichen Vorschlägen zur Verbesserung der marktwirtschaftlichen Funktionsbedingungen und der staatlichen Planungs- und Steuerungskonzeption gekommen, die im Extremfall auf eine planwirtschaftliche Wirtschaftsordnung zielen. Zur Analyse der Vor- und Nachteile der vorgeschlagenen Konzepte und Modelle beizutragen, ist Aufgabe dieser Arbeit. Dabei werden zunächst grundsätzliche Aspekte gesamtwirtschaftlicher staatlicher Planung und Steuerung und die Beziehung zwischen Wirtschafts- und Gesellschaftsplanung aufgezeigt. Die anschließende Darstellung und kritische Würdigung der bestehenden gesamtwirtschaftlichen Steuerungskonzeption des Staates in der BRD bildet eine Grundlage für die Beurteilung der Notwendigkeit neuer Steuerungsinstrumente und -modelle, deren Analyse im nächsten Schritt erfolgt. Besonderes Gewicht wird dabei auf Modelle einer direkten staatlichen Lenkung der privaten Investitionen gelegt, die auf ihre einzel- und gesamtwirtschaftlichen sowie ordnungspolitischen Implikationen anhand qualitativer und quantitativer Kriterien überprüft und beurteilt werden.bg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bonn: (1977), 315 S., Abb.; Tab.; Lit.