Integrierter Pflanzenschutz im Gartenbau. Einführung und langfristige Etablierung biologischer Pflanzenschutzverfahren in gärtnerischen Kulturen unter Einbeziehung von Praxisbetrieben.

Landwirtschaftsverl.
Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Landwirtschaftsverl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Münster

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 96/16

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

S

Zusammenfassung

Im Zierpflanzenbau werden biologische Pflanzenschutzverfahren erst ab Ende der 80er Jahre vereinzelt eingesetzt und zwar vorwiegend in süddeutschen Betrieben. Da die Erfahrungen aus süddeutschen Produktionsbetrieben aufgrund der erheblichen Unterschiede in den Anbauprogrammen, Klimabedingungen, Vermarktungsformen und Anbautechniken nicht unmittelbar auf Betriebe in Nord-Westdeutschland übertragen werden können, wurde hierzu ein Modellvorhaben initiiert. Dargestellt werden für den Zierpflanzenbau und der Kultur von Topfkräutern die biologischen Bekämpfungsmöglichkeiten von Fransenflüglern, Spinnmilben, Blattläusen, Trauermückenlarven sowie von Minierfliegen. Durch Beratung der Betriebe gelang es die Anwendung von Insektiziden um 80-100% zu senken. gb/difu

Beschreibung

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Seiten

106 S.

Zitierform

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Schriftenreihe des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Reihe A; 444