Wohnraum Basel. Fakten und Ursachen zur Abnahme der Einwohnerzahl in Basel-Stadt.

Wronsky, Dieter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1981

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 81/3531

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Zusammenfassung

Das Phänomen einer schichtenspezifischen Stadtflucht scheint seit dem zweiten Weltkrieg praktisch alle alten Städte in ihrer Bevölkerungsstruktur und Grundsubstanz zu bedrohen. In dieser Studie werden Fakten zur Abwanderung aus Basel-Stadt zusammengetragen und auf ihre Ursachen untersucht. Zunächst wird die Entwicklung der Einwohnerzahl von 1950-1980 in Bezug auf Geburtenüberschuß, Wanderungssaldo und Totalentwicklung überprüft. Während von 1960 bis 1970 noch ein deutlicher Geburtenüberschuß und ein Wanderungsgewinn, der immerhin halb so groß wie der Geburtenüberschuß war, zu beobachten waren, sind seit 1970 ein Sterbeüberschuß und ein erheblicher Wanderungsverlust zu verzeichnen, der etwa dreimal so groß ist wie der Geburtenüberschuß der sechziger Jahre. Die Altersstruktur, die Struktur der Abwanderung aus Basel-Stadt, deren geographische Ziele und der Umfang der Pendlerströme sind weitere Faktoren der Untersuchung. Diese Daten werden im zweiten Teil dem Wohnungsangebot und dem Wohnungsbedarf gegenübergestellt. st/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Frey, Rene L. u. a.: Von der Land- zur Stadtflucht.Bestimmungsfaktoren der Bevölkerungswanderungen in der Region Basel.Hrsg.: Frey, Rene L., Bern: (1981), S. 159-187, Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Schriften des Forschungsinstituts für Föderalismus und Regionalstrukturen; 6

Sammlungen