Der Umdenkungsprozeß muß jetzt beginnen. An mehr Marktorientierung führt kein Weg vorbei. Gegen Anspruchsdenken.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1982

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 631-4
BBR: Z 492
IRB: M 66

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Eine Reihe von Gründen spricht für ein wohnungspolisches Umdenken. Die geringen Wachstumsaussichten und die bestehende Staatsverschuldung birgt enorme Risiken für die Volkswirtschaft. Man soll sich wieder auf Selbsthilfe und Selbstverantwortung besinnen. Weiterhin gibt es jedoch Bevölkerungskreise, denen zusätzliche Belastungen nicht zugemutet werden können. Ferner muss berücksichtigt werden, dass unter energiepolitischen und gesamtwirtschaftlichen Gesichtspunkten für den einzelnen Haushalt in Zukunft beträchtliche Belastungen zu erwarten sind. Beide Argumente müssten bei dem Umdenkungsprozess in der Wohnungspolitik berücksichtigt werden. hb

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Wohnungswirtschaftliche Informationen, Hamburg (1981)Nr.24, S.1-2

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen