Der Wettbewerb auf den europäischen Schienenverkehrsmärkten. Eine Analyse der Liberalisierungsrichtlinien und der wettbewerbsrechtlichen Entscheidungspraxis der EG im Schienenverkehr.

Zellhofer, Georg
BWV Berliner Wissenschafts-Verl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2003

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

BWV Berliner Wissenschafts-Verl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2003/2039

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
RE

Zusammenfassung

Die europäische Transportindustrie stellt nicht nur einen gewichtigen Wirtschaftsfaktor in der EG dar, sondern auch ein unentbehrliches Bindeglied zwischen den Mitgliedstaaten. Die Marktstellung der Eisenbahn hat sich jedoch in den letzten Jahrzehnten stark verschlechtert. Grund dafür ist unter anderem der Mangel an Wettbewerb. Die Arbeit beinhaltet eine umfassende Analyse der bis 15.3.2003 umzusetzenden Richtlinien 2001/12, 2001/13 und 2001/14 mit den Schwerpunkten Unbundling, Zugangsrechte, Nutzungsentgelte und Trassenzuweisung. Der zweite Teil widmet sich der Anwendung von Art. 81 und 82 EG im Eisenbahnsektor, insbesondere auf Trassennutzungs- bzw. Kooperationsvereinbarungen und wesentliche Einrichtungen. Zum besseren Verständnis werden auch die wirtschaftlichen und technologischen Rahmenbedingungen auf den betroffenen Märkten in Grundzügen dargestellt. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

302 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe Europarecht; 4

Sammlungen