Ökologie, Umweltschutz, Überlebenskrise. Ein interdisziplinäres Konzept für einführende Grundlagenvorträge, fachliche Fortbildungsverstaltungen, wissenschaftliche Intensivkurse. 3. völl. überarb. Aufl. 1982.

Schwitte, Josef
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1983

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 83/2816

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Das in den Jahren 1970 und 1975 entwickelte und seitdem ständig überarbeitete Fortbildungskonzept dient der Öffentlichkeitsarbeit, der Erwachsenenbildung, der Lehreraus- und -fortbildung sowie für den Einsatz für universitäre Lehrveranstaltungen. Anspruch ist es, ökologisches Wissen, Umweltbewußtsein und umweltkonformes Handeln zu fördern. Dazu behandelt der Autor die Langzeit-Aspekte der Umweltproblematik, die Luftverschmutzung und die Wirkungen umweltzerstörender Techniken (Kernenergie) auf die Atmosphäre. Weitere zentrale Themen sind die Bereiche 'Wasser-Abwasser-Hydrobiologie' und 'Kläranlagen-Abwasserklärtechnik'. Neben den naturwissenschaftlichen Zusammenhängen geht das Konzept auch auf soziale und philosophisch-theologische Aspekte der Umweltproblematik ein. sch/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Frankfurt: Haag und Herchen (1983), 121 S., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen