Untersuchungen über die vermehrten Gestaltungsbemühungen bei Verkehrsbauwerken in Rheinland-Pfalz, 1945-1997. Der Übergang von einer linearen zu einer holistischen Behandlung von Ingenieurbauwerken an Straßen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1997
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 98/2472-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Es werden Ingenieurbauwerke der bundesdeutschen Verkehrslandschaft untersucht. Neben Straßen und Brücken, als klassische Elemente des Verkehrswegebaus, sind mehr und mehr auch Lärmschutzwände, Stützwände und Tunnel beziehungsweise Tunnelportale zu wesentlichen Bestandteilen des heutigen Verkehrsnetzes geworden. Dies alles sind Bauwerke, die zu einem modernen Verkehrswegebau in unserer dicht besiedelten Landschaft erforderlich sind, allerdings auch zu einer zusätzlich visuellen und ästhetischen Beeinträchtigung des Raumes führen und große gestalterische Probleme aufwerfen. Wie diese gestalterischen Probleme in den Jahrzehnten nach dem Krieg eingeschätzt und gelöst wurden, zeigt der Autor in seiner Arbeit - gestützt auf umfangreiches Daten- und Bildmaterial für das Bundesland Rheinland-Pfalz, auf. mabo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
296 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Untersuchung , Formale Gestalt , Verkehrsbauwerk , Ingenieurbau , Verkehrsweg , Straße , Brücke , Brückenbau , Malerei , Bauwerk , Element , Fußgängerbrücke , Lärmschutz , Lärmschutzmaßnahme , Lärmschutzanlage , Lärmschutzwand , Tunnel , Straßenbau , Denkmalschutz , Stadtstruktur