Windenergie-Nutzung. Projekt "Klimaverträgliche Energieversorgung in Baden-Württemberg".
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1994
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 96/1565-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
GU
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Innerhalb des Gesamtprojekts ist es Ziel des Gutachtens, die Möglichkeiten und Grenzen einer windtechnischen Stromerzeugung darzustellen und zu diskutieren. Zugleich sollen damit die notwendigen technischen, ökonomischen, ökologischen und sonstigen Eckdaten für eine in der zweiten Projektphase geplante Szenario-Analyse zur Verfügung gestellt werden. Zunächst wird eine Technikcharakterisierung entsprechend dem gegenwärtigen Stand der Technik und eine Analyse einzelner Wirtschaftlichkeitskenngrößen geliefert. Nach einer Festlegung auf die technischen und ökonomischen Weiterentwicklungsmöglichkeiten werden für verschiedene Referenzjahre (bis zum Jahre 2020) die Referenztechniken definiert. Anschließend werden die Potentiale einer Windstromerzeugung im Bundesland analysiert, auf der Grundlage verschiedener konventioneller Referenztechniken die korrespondieren CO2-Minderungspotentiale berechnet und den jeweiligen Kosten gegenübergestellt. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
II, 86 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Windenergie , Stromerzeugung , Kosten , Energietechnologie , Generator , Turm , Fundament , Emission , Flächenbedarf , Kriterienkatalog
Serie/Report Nr.
Arbeitsbericht; 19/94