Fazit einer Utopie. Heimerziehung in der DDR - eine Rekonstruktion.
Lambertus
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2004
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Lambertus
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Freiburg/Breisgau
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Thema der vorliegenden Studie ist eine rekonstruktive Untersuchung der Heimerziehung in der DDR als "System im System". Das gesamte Feld der DDR-Heimerziehung wird in seinen Fakten, Abläufen, Methoden, Zielsetzungen und internen Begründungen erfasst. Der Autor arbeitet die wesentlichen Entwicklungslinien heraus und analysiert Abhängigkeit und Autonomie von Erziehung und Heimerziehung im Gesamtsystem der DDR. Dabei werden die widersprüchlichen Tendenzen im pädagogischen System prägnant herausgearbeitet, das von anti-modernem Modernismus, von sozialer Entdifferenzierung und Vereinheitlichung im Gesamtsystem wie in den Teilsystemen sowie von pädagogischem Moralismus und instrumenteller Methodik gekennzeichnet war. Andererseits wird die Leserin , der Leser auch mit einer durchaus individuell geprägten, originellen Praxis der Akteure konfrontiert, die sozusagen auf einer anderen Ebene als der offiziellen vorhanden war. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
180 S.