Haus, Häuser, Quartiere - Wohnen nachhaltig gestalten. Initiative 2013 // 2014 der Arbeitsgemeinschaft Baden-Württembergischer Bausparkassen.

Pesch, Franz/Mangold, Dirk
Gemeindetag Baden-Württemberg
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2014

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Gemeindetag Baden-Württemberg

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 700 ZB 6762
BBR: Z 333

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Im Zentrum der Initiative 2013/14 "Haus, Häuser, Quartiere - Wohnen nachhaltig gestalten" der Arbeitsgemeinschaft der Baden-Württembergischen Bausparkassen (ARGE) steht die Frage, wie die Zukunft des Wohnens in den Städten und Gemeinden des Landes vor dem Hintergrund des demographischen und sozialen Wandels sowie der Anpassung an den Klimawandel energieeffizient, nachhaltig und flächensparend gestaltet werden kann. In dem Beitrag werden die Ziele der Initiative unter den Eckpunkten: Energiewende; Handlungsfeld Quartier; Energieeffizienz; Flächeneinsparung; Langer Lebenszyklus; Architektur und Bautechnik; Energieträger und Anlagen im Einzelnen dargestellt und es wird über innovative Konzepte, Sanierung im Bestand sowie über Planungsinstrumente berichtet. Im Anschluss an den Beitrag (S. 1329-1334) werden die prämierten Wettbewerbsbeiträge in Wort und Bild kurz vorgestellt: Brackenheim - Plusenergiehaus Volksbankfiliale Meimsheim; Allensbach - Energetische Sanierung Pfarrgartenareal; Büsingen - Bioenergiedorf Büsingen mit großer Kollektorfläche; Efringen-Kirchen - Passivhaus-Siedlung Auf der Pfalz; Ostfildern - Integriertes Quartierskonzept Parksiedlung; Rottenburg am Neckar - Leerstandsaktivierung in ausgewählten Teilorten; Schömberg - Neues Quartier auf dem Kinoareal; Singen - Wohnen am Park; Weikersheim - Bauernhof wird zum Plusenergiehof; Weil am Rhein - Solarstadt am Messeplatz (S. 1335-1351).

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Die Gemeinde

Ausgabe

Nr. 23

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 1329-1351

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen