Grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Gewässerschutz am Bodensee. Unter besonderer Berücksichtigung der Bootsproblematik.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1994
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Freiburg/Breisgau
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 95/2525-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
Autor:innen
Zusammenfassung
In der Studie werden die Faktoren grenzüberschreitender Zusammenarbeit im Umweltschutz in zwei Konkretisierungsstufen identifiziert und bewertet. Zunächst wird das gesamte Politikfeld des Gewässerschutzes betrachtet und danach der Blickwinkel auf die Boote und Schiffe konzentriert. Vor einer umweltpolitischen Bewertung des Politik-Outputs am Schluß werden die Rahmenbedingungen, Kooperationsstrukturen und prozessualen Aspekte der Problembearbeitung detailliert beschrieben und analysiert. Die einschneidendsten Erfolge liegen in der Verminderung der strukturellen und stofflichen Belastung durch die Verhinderung der Schiffbarmachung sowie risikoreicher Großprojekte, in der Reduzierung der Eutrophierung sowie bei der Abstimmung der Aktivitäten. Im Bereich der Belastungen durch Boote und Schiffe herrschen günstige Kooperationsbedingungen, da alle beteiligten Länder sowohl Betroffenen- wie Verursacherinteressen besitzen. In der Region ist ein ausdifferenziertes Netz von Kooperationsstrukturen zu finden. Bei den eingesetzten Handlungsstrategien dominieren allerdings Informations- und Überzeugungsstrategien die Durchsetzungsstrategien. eh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
94 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
EURES discussion paper; 37