20 Jahre Stadtbahnbau und die Folgen in Hannover. Verkehrliche und städtebauliche Ziele verwirklicht.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1525
SEBI: Zs 3393-4
BBR: Z 529
SEBI: Zs 3393-4
BBR: Z 529
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Stadtbahnbau wurde in Hannover 1985 begonnen, mit der Zielvorstellung, die Verkehrsprobleme der Stadt langfristig durch eine echte U-Bahn und mittelfristig durch eine Stadtbahn zu lösen. 1965 bestand das Streckennetz zu 65 % aus Gleisen, die auch vom Kfz-Verkehr mitbenutzt wurden. Bis 1989 hofft man, die Strecken der Innenstadt zu Tunnelstrecken umgebaut zu haben. Die oberirdischen Anschlusstrecken sollen auf besonderen Bahnkörpern geführt werden. In Schaubildern werden die Entwicklungen der verkehrspolitischen Zielsetzungen der Stadt Hannover bezüglich Verbesserung der Reisegeschwindigkeit, Entwicklung der Fahrgastzahlen, Verbesserung der Pünktlichkeit und Verkehrserschließung erläutert. Mit dem Stadtbahnbau bot sich für die Stadtverwaltung die Chance, gleichzeitig städtebauliche Vorstellungen zu realisieren. Hier wird von einer Verbesserung der Umweltqualität und von einer rationelleren Flächennutzung gesprochen. (hg)
item.page.description
Schlagwörter
Stadtbahn , Stadtbahnbau , ÖPNV , Städtebau , Verkehrspolitik , Stadtgestaltung , Streckennetz , Verkehr , Straßenbahn
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Nahverkehr, 4(1986), Nr.3, S.8-12, Abb.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Stadtbahn , Stadtbahnbau , ÖPNV , Städtebau , Verkehrspolitik , Stadtgestaltung , Streckennetz , Verkehr , Straßenbahn