BewareE-Handbuch: Energiedienstleistungen für Mieter und die Wohnungswirtschaft.

Scharp, Michael
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2010

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 555/21

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Das "Wohnen" war in Deutschland im Jahre 2007 für ca. 26% des gesamten Endenergieverbrauchs verantwortlich. Das BewareE-Projekt zielte auf die europaweite Identifikation und Analyse von Energiedienstleistungen sowie die Verbreitung der erfassten europäischen Beispiele in Deutschland, den Niederlanden, Frankreich und Spanien ab. Das Ziel der Dienstleistung soll die Energieeinsparung und/oder die effizientere Nutzung von Energie im Haushalt sein. Die Verhaltensänderungen können sich auf das Konsum- und Investitionsverhalten sowie den alltäglichen Umgang mit Energie richten. Die Zielgruppe der Dienstleistungen sollten Mieter, Nutzer und Eigentümer von Wohnungen, die Anbieter konnten Wohnungsunternehmen oder andere Institutionen sein. Die europaweite Recherche ergab 100 Beispiele für Energiedienstleistungen, die in einem Dienstleistungskatalog zusammengefasst wurden und die zumeist auch auf Deutschland übertragbar sind. In sechs Fallstudien konnte gezeigt werden, dass spezifische Dienstleistungen einfach zu entwickeln sind. Um jedoch die Potenziale der Energieeffizienz ausschöpfen zu können, bedarf es nationaler oder wohnungswirtschaftlicher Strategien zur Verbreitung von Energiedienstleistungen. Als Anregung für die Politik und die Wohnungswirtschaft zur intensiven Auseinandersetzung mit dem Thema wurden deshalb drei Strategieentwürfe entwickelt.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

175 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

WerkstattBericht; 110

Sammlungen