Beiträge zum öffentlichen Rechnungswesen - Öffentliche Bilanz und Entwicklungsperspektiven.

Lüder, Klaus
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2007

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Speyer

Sprache

ISSN

0179-2318

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2008/947

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Das Arbeitsheft liefert zum einen eine Darstellung der "öffentlichen Bilanz", der neben Ergebnis- und Finanzrechnung dritten Hauptrechnung des Drei-Komponenten-Rechnungssystems. Als Bestandsrechnung weist sie das Bruttovermögen, die Schulden, die Abgrenzungsposten sowie die positive oder negative Nettoposition (Fehlbetrag) am Bilanzstichtag aus. Technisch ist die Vermögensrechnung notwendiger Bestandteil eines doppischen Rechnungssystems. Materiell soll sie realistische Informationen über das Vermögen und die Schulden einer Gebietskörperschaft liefern. Zweiter Gegenstand der Arbeit ist ein Überblick über Entwicklungstrends des öffentlichen Rechnungswesens - über internationale Entwicklungen und über den Stand der Reformen des Rechnungswesens auf Bundes- und Länderebene. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

91 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Speyerer Arbeitsheft; 194

Sammlungen