Mobilitätszuwachs ohne Ende? Pendlerbewegungen und regionale Arbeitsmärkte in Brandenburg.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2000

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Potsdam

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2000/2072-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Studie ist bereits die vierte zur Problematik der Arbeitspendelwanderung im Land Brandenburg. Untersucht werden das Pendlerverhalten und die räumlichen sowie arbeitsmarktlichen Effekte dieses Verhaltens. Kleinräumige Pendelverflechtungen werden insbesondere für die Ebene der Landkreise ausgewiesen sowie die künftige Entwicklung der Pendlerströme im engeren Verflechtungsraum auf der Basis von Trendentwicklungen und unter Berücksichtigung eines interregionalen Vergleichs abgeschätzt. Die Studie beruht auf sekundär-statistischen Auswertungen, primär-statistischen Sonderauswertungen, einer Analyse von Suburbanisierungsprozessen in großstädtischen Vergleichsregionen sowie leitfadengestützten Experteninterviews. Prognostiziert wird ein weiterer Anstieg der Pendelverflechtungen. Allerdings wird auch darauf hingewiesen, dass eine höhere räumliche Mobilität allein keine Arbeitsmarktprobleme löst. gb/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

77 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

LASA-Studie; 35

Sammlungen