Die Gegenwart des Kolonialen. Kunst und Kartierung im Stadtraum Hamburg.

Dölling u. Galitz
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2007

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Dölling u. Galitz

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

München

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2008/1219

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Das Buch erkundet in Hamburgs Nordosten die Gegenwart des Kolonialen. Als forschendes Kunstprojekt ging es dazu materiellen und mentalen Spuren nach und setzte sicht- und hörbare Zeichen, die auch hineinreichten in eine Ausstellung im Kunsthaus Hamburg vom 4. März bis 6. April 2008. Wie gehen wir heute um mit kolonialen Denkmälern und Symbolen? Mit Ansehen und Wirtschaftskraft, gewonnen aus Kolonialraub, Sklaven- oder Zwangsarbeit? Es wird in Begehungen und Dialogen, Interventionen und Installationen untersucht die Bedeutung eines nur vordergründig lokal begrenzten Stadtraums im globalen Gefüge und unsere Beziehung zu diesem Ort. Künstler, Historiker, Bewohner, Schüler und Migranten setzen eigene Koordinaten in Wandsbek. Da wird auch die Straße zum (Mal-)Grund von Erinnerung und zum Ort von Beschreibung, und lebende Körper formen neue Monumente gegen imperiale Zeichen. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

64 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Wandsbektransformance

Sammlungen