Historische Perspektiven auf Wasserhaushalt und Wassernutzung in Mitteleuropa.

Waxmann
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2012

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Waxmann

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Münster

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 256/73

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO

Autor:innen

Zusammenfassung

Lassen sich mithilfe einer historischen Perspektive Schlussfolgerungen für die aktuelle und zukünftige Wasserressourcenbewirtschaftung in Mitteleuropa treffen? Dieser Leitfrage gingen die Teilnehmer eines Workshops im November 2009 im Märkischen Museum in Berlin nach. Die Veranstaltung war Teil des Forschungsvorhabens "Georessource Wasser - Herausforderung Globaler Wandel" der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften. Die Beiträge repräsentieren thematische Ansätze von sehr unterschiedlicher zeitlicher Dimension: von der jahrtausendelangen Wasserhaushaltsgeschichte von Landschaften bis zur Darstellung hydrotechnischer Maßnahmen und der Wasserpolitik im letzten Jahrhundert. Neben einer globalen Übersicht über den menschlichen Umgang mit dem Wasser von den Gesellschaften Mesopotamiens bis zum Industriezeitalter, steht vor allem das nördliche Mitteleuropa im Mittelpunkt. Die Befunde machen deutlich, dass anhand historischer Perspektiven wichtige Schlussfolgerungen für den aktuellen und zukünftigen Umgang mit Wasser in unseren Landschaften gezogen werden können.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

178 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Cottbuser Studien zur Geschichte von Technik, Arbeit und Umwelt; 38

Sammlungen