Luftreinhaltung. Entstehung, Ausbreitung und Wirkung von Luftverunreinigungen - Meßtechnik, Emissionsminderung und Vorschriften.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1990
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 91/6171
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Reinhaltung der Luft stellt ein fachübergreifendes Problem dar, es spannt den Bogen von der Entstehung von Schadstoffen, über die Ausbreitung und Umwandlung in der Atmosphäre, die Wirkung auf Menschen, Tiere, Pflanzen und Sachgüter bis hin zu Minderungstechniken bei den verschiedenen Quellen. Die Meßtechnik stellt dabei einen Schwerpunkt dar, da sie eine Schlüsselrolle beim Erkennen von Luftschadstoffen sowie der Überprüfung und Überwachung von Minderungsmaßnahmen einnimmt. Ein geschichtlicher Überblick zeigt die historische Dimension des Theams auf. Vorschriften zur Luftreinhaltung geben einen Überblick über den heutigen Stand der Luftreinhaltung. Aktuelle Probleme - SO2-Ferntransport, Ozon in der Umgebungsluft, neuartige Waldschäden, Emissionsminderung bei Verbrennung fossiler Brennstoffe - werden behandelt. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: Springer (1990), XV, 431 S., Abb.; Tab.; Lit.; Reg.